Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4517 Treffer
  • 15.03.2013 – 16:36

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zu den Plänen einer Bafög-Reform:

    Frankfurt (ots) - Jetzt spricht wieder eine Ministerin von grundlegender Modernisierung. Ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl, Wanka selbst ist nur Übergangsministerin - kein guter Ausgangspunkt, um grundlegende Reformen anzustoßen. Auch nicht für große Kostendebatten zwischen Bund und Ländern. Es wäre aber schade, würde diese so wichtige Anregung einfach nur verpuffen. Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Kira ...

  • 14.03.2013 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zur Regierungsbildung in Israel:

    Frankfurt (ots) - Die Außen- und Verteidigungspolitik hingegen gehören zum Revier der alten Füchse: Netanjahu, Mosche Jaalon und, falls er sich aus seinem Korruptionsverfahren herauswinden kann, Avigdor Lieberman. Dieses Trio wird über Krieg und Frieden entscheiden. Neue Impulse für Verhandlungen mit den Palästinensern sind von ihnen nicht zu erwarten, eher schon planen sie Siedlungsexpansion wie gehabt. Mit ihrem ...

  • 13.03.2013 – 18:37

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zum verhindertem Anschlag einer salafistischen Gruppierung: (neu)

    Frankfurt (ots) - Die Salafisten, also die Anhänger einer archaischen Auslegung des Islam, wachsen so schnell wie keine andere extremistische Gruppe im Land. Und nirgends führt der Weg häufiger in die Gewalttätigkeit als dort. Nicht nur nach Jemen, Mali, Somalia oder nach Syrien. Sondern auch in Bonn, in Solingen und nun in Leverkusen. Dabei zeigt sich, wie ...

  • 13.03.2013 – 16:54

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zu den Razzien gegen salafistische Gruppierungen:

    Frankfurt (ots) - Tatsächlich aber verfehlen diese Videos und Songs ihre Wirkung in der Szene nicht. Der Salafismus, jene archaische Auslegung des Islam, erfreut sich hierzulande einigem Zulauf bei jungen Extremisten - die Szene zählt bereits 4500 Mitglieder. Keine extremistische Gruppierung wächst im Augenblick schneller. Und nirgends führt der Weg häufiger in ...

  • 12.03.2013 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zur Diskussion über Armutseinwanderung:

    Frankfurt (ots) - Jenseits der dumm machenden Energien einer Diskussion über Armutseinwanderung und der Erschleichung von Sozialleistungen sollte man sich vielmehr auf die schöpferischen Kräfte der neuen europäischen Wanderungsbewegungen besinnen. Wohl noch nie zuvor hat es in der europäischen Geschichte eine vergleichbare Situation gegeben, in der so viele junge, ...

  • 11.03.2013 – 17:09

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zu den ungarischen Verfassungsänderungen:

    Frankfurt (ots) - Als Budapest den Bauchschmerz der europäischen Mächtigen erfolgreich ignoriert hatte, ging man im Westen erleichtert zur Tagesordnung über. Der Europarat verabschiedete eine freundliche Resolution, Brüssel gab grünes Licht für Budgethilfen an Budapest. Man hatte gesagt, was zu sagen war, und damit sein demokratisches Gewissen beruhigt. Man ...

  • 01.03.2013 – 16:43

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Leistungsschutzrecht

    Frankfurt (ots) - Das Gesetz ist gefährlich. Gerichte müssen nun klären, wie lang "kleinste Textausschnitte" sind, in der Zwischenzeit können Abmahnanwälte die Rechtsunsicherheit ausnutzen. Bleiben Kurzzusammenfassungen erlaubt, wie sie etwa Google zu seinen Suchergebnissen anzeigt, wäre ausgerechnet der Konzern von der "Lex Google" gar nicht betroffen. Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Kira Frenk Telefon: ...

  • 28.02.2013 – 17:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zur Mindestlohn-Debatte:

    Frankfurt (ots) - Was auf jeden Fall verhindert werden muss: dass der Vorschlag aus der CDU-Bundestagfraktion Wirklichkeit wird. Er erlaubt, dass es in Branchen und Regionen ganz unterschiedliche Mindestlöhne gibt - die kaum zu kontrollieren sind. Schlimmer noch: Die Mindestlöhne sollen nur für Beschäftigte gelten, die nicht nach Tarifvertrag bezahlt werden. Das wäre für Unternehmen eine Einladung, schnell noch ...

  • 27.02.2013 – 16:35

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zum Misshandlungsvorfall bei der Bundeswehr:

    Frankfurt (ots) - Die Bundeswehr wandelt sich gerade. Ein Wandel, den nicht zuletzt der Abschied von der Wehrpflicht beschleunigt hat. Die Streitkräfte sind jetzt (fast) normale Arbeitgeber, die im Wettbewerb mit (ganz) normalen Arbeitgebern um die fähigsten jungen Leute stehen. Das Prinzip von Befehl-und-Gehorsam funktioniert im 21. Jahrhundert nur mit gegenseitigem ...

  • 25.02.2013 – 16:39

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zur Krise des Konsumierens:

    Frankfurt (ots) - Über die verstörenden Beschäftigungsverhältnisse hinaus offenbart die Affäre Amazon die dunklen Seiten eines zunehmend ins Digitale verlagerten Handels, in dem die Vorstellungen von Kaufen und Verkaufen von Grund auf revolutioniert werden. Eher im Nebenbei des Skandals wurden beispielsweise Bezieher von E-Books via Amazon gewahr, dass sie die Bücher gar nicht gekauft, sondern nur gemietet haben. ...

  • 24.02.2013 – 17:13

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur CDU-Position bei der Homo-Ehe

    Frankfurt (ots) - Nichts macht deutlicher wie rasch und vollständig das konservative Gesellschaftsmodell in sich zusammenbricht als die Debatte über die Homo-Ehe. Denn selbst in der Union findet sich nur noch eine belächelte Minderheit - Norbert Geis, Katharina Reiche -, die zu behaupten wagt, eine Beziehung zwischen Mann und Frau sei per se schutzwürdiger als die zwischen zwei Männern oder zwei Frauen. ...

  • 22.02.2013 – 17:08

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zur Europa-Rede von Bundespräsident Gauck:

    Frankfurt (ots) - Joachim Gauck hat schließlich den klugen Hinweis gegeben, dass Kommunikation "kein Nebenthema des Politischen" sei, sondern "selbst Politik". Er hat zurecht an die Medien appelliert, die nationale Brille abzusetzen und europäischer über Europa zu berichten. Ein nützlicher und notwendiger Hinweis, den wir Journalisten aufnehmen sollten. Auch die ...